Vor einigen Jahren lernte ich Sarah, die Gründerin von smart worq, kennen. Wir waren uns
einig, dass sich Kind und Karriere nicht ausschließen müssen und dass es möglich ist,
familienfreundlich, effektiv und zufrieden zu arbeiten. Mit einem frischen und
unvoreingenommenen Blick erweitert das junge Unternehmen smart worq den Begriff der
Vereinbarkeit und schafft so konstruktive Perspektivwechsel für Unternehmen,
Arbeitnehmende und die Gesellschaft. Ihr sorgfältig kuratiertes Angebot umfasst neben dem
Bestseller, dem eigens entwickelten IHK-zertifizierten Lehrgang zur / zum
Vereinbarkeitsmanager:in auch Schulungen, Workshops, Sparring und ein innovatives
Netzwerk-Format.
Leben und Beruf in Einklang bringen?
Eltern kümmern sich um ihre jungen Kinder, erwachsene Kinder pflegen ihre älter
werdenden Eltern. Arbeitsplätze sind mobil, Ehrenämter eine unverzichtbare
gesellschaftliche Stütze, Gesundheit und Freizeit gewinnen an Bedeutung…
Längst geht es beim Thema Vereinbarkeit nicht mehr nur um die Teilzeitmutter und ihren Nachwuchs. Der Bedarf nach Vereinbarkeit wächst – auf allen Seiten.
Diese Entwicklung spüre auch ich in meiner täglichen Beratungspraxis. Immer mehr
Unternehmen kommen auf mich zu, weil sie ihre Attraktivität als Arbeitgebende steigern
wollen, qualifiziertes Personal ansprechen und erkennen möchten. Die gesellschaftliche
Entwicklung zeigt klar, dass Mitarbeitende mehr Vereinbarkeit im Beruf wünschen. Dies ist
längst kein reines Frauenthema mehr – auch immer mehr Väter fordern Flexibilität und
Vereinbarkeit von ihrem Arbeitgeber.
Familienfreundliche Arbeitszeiten und ein paar Benefits reichen nicht aus. Vereinbarkeit
beginnt viel früher und geht in die Tiefe. Bereits das gegenseitige Verständnis, der Blick auf
spezifische Fähigkeiten und Ressourcen sowie das Verständnis für individuelle Situationen
sind Teil davon. Hinzu kommen zahlreiche unsichtbare Elemente, die in der
Unternehmenskultur verankert sind und maßgeblich beeinflussen, ob Vereinbarkeit gelingt
oder erst geschaffen werden muss. Eines steht fest: Die Mitarbeitenden werden diese
Entwicklung zunehmend einfordern und vorantreiben.
„Zertifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in (IHK)“
Das Original: der Zerifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) ist das erste digitale
Wissensformat das in Zusammenarbeit mit einer IHK deutschlandweit angeboten wird.
So lässt sich Vereinbarkeit erlernen, lehren und leben! Diese Qualifizierung, die in
Zusammenarbeit mit der IHK Düsseldorf durchgeführt wird, bietet eine umfassende
Weiterbildung zu Themen wie Vereinbarkeit, New Work, Teilzeit-Führung und mehr. Die
Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Lösungsansätze, wie sich Arbeitnehmende und
Arbeitgebende gemeinsam für eine moderne und zukunftsfähige Unternehmensgestaltung
aufstellen können. In über 50 Stunden an 7 Lehrgangstagen wird Wissen direkt in die Praxis
umgesetzt. Der Lehrgang ist digital und ortsunabhängig, mit einer Mischung aus Wissens-
und Workshopeinheiten. Die Teilnehmenden haben zudem direkten Zugang zum smart worq
Netzwerk und profitieren von der Expertise zahlreicher Expert:innen in diesem Fachgebiet.
Ich selbst bin als Expertin zum Thema Führen in Teilzeit bereits seit dem ersten
Lerhgangslauf aktiver Teil dieses großartigen Wissensformates.
Als ich im Jahr 2023 als Teilnehmerin selbst den Lehrgang absolviert habe war ich begeistert von der Themenvielfalt, den großartigen Expert:innen, der Praxisnähe und dem tollen Netzwerk, dass sich mir
dadurch im Bereich der Vereinbarkeit erschlossen hat.

Was sagt smart worq selbst zu den wichtigsten Fragen rund um den Lehrgang?
Welche konkreten Vorteile bringen Vereinbarkeitsmanagerinnen einem Unternehmen?
Aktuelle Themen befassen uns alle: hohe Personalfluktuation, kaum neue Bewerbungen, zu wenig Frauen in leitenden Positionen, häufige Ausfälle im Team, und mehr.. Vereinbarkeitsmanager:innen adressieren und lösen diese Herausforderungen direkt im Unternehmen. Als zentrale Schnittstelle zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden vereinen sie ihre beruflichen Erfahrungen mit top aktuellem Fachwissen, praxisnahen Anwendungsbeispielen und dem Zugang zu einem branchenübergreifenden Expert:innen aus dem Zertifikatslehrgang. Mit einem individuellen Vereinbarkeitskonzept bringen sie konkrete Umsetzungspläne mit, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Gut ausgebildet, vernetzt, immer am Puls der Zeit und voller Leidenschaft schaffen Vereinbarkeitsmanager:innen nachhaltig gesunde und wirtschaftlich erfolgreiche Strukturen – effizient und zielgerichtet – für Mitarbeitende und Unternehmen.” Das Aufgabenportfolio von Vereinbarkeitsmanager:innen (IHK) ist dabei branchen-, abteilungs- und hierarchieübergreifend anwendbar. Folgende Elemente bilden die Grundlage für ihre zentrale Schnittstellenposition im Unternehmen:
ANALYSE & STRATEGISCHE PLANUNG
Bewertung des Status-Quo und Durchführung von Potenzialanalysen, maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Planung strategischer Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitenden abgestimmt sind.
LEITUNG & MONITORING
Führung und Steuerung von Veränderungsprozessen mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, Produktivität, Repräsentanz und Arbeitgeberattraktivität. Überwachung und Bewertung der Ausgewogenheit von Vereinbarkeitsinvestitionen und deren langfristigen Auswirkungen.
INFORMATION & INTERESSENVERTRETUNG
Effektive Kommunikation und Verhandlung von Zielen und Maßnahmen mit allen Beteiligten. Schaffung eines neutralen Rahmens für die sachliche Diskussion und Verhandlung von Vereinbarkeitsfragen und -interessen. Wer kann die Ausbildung zur/m Vereinbarkeitsmanagerin absolvieren?
Sind spezielle Vorkenntnisse erforderlich?
Der Zertifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) richtet sich sowohl an Mitarbeitende
und Führungskräfte in Unternehmen, die in eine zukunftsorientierte Weiterbildung
investieren möchten, als auch an Freiberufler:innen und Quereinsteiger:innen, die neue
berufliche Horizonte und Herausforderungen suchen. Diese Qualifizierung steht allen offen,
die die Bedeutung von Vereinbarkeitsmaßnahmen erkennen und sich intensiver mit dem
Thema auseinandersetzen wollen. Spezielle Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Der
Lehrgang bietet eine umfassende, praxisorientierte Ausbildung und garantiert gleichzeitig
eine gezielte Erweiterung des eigenen Netzwerks bietet.
Mein persönliches Feedback zum Zertifikatslehrgang Vereinbarkeitsmanager:in (IHK):
“Der Lehrgang hat eine perfekte Struktur, jeder Tag war absolut top durch organisiert, der Login
Bereich ist einfach und super simpel aufgebaut und ich kann jederzeit was nachschauen oder
erneut ansehen. Außerdem ist das Team smart worq immer ansprechbar, absolut präsent, super
vorbereitet und alles ist sehr aktuell und fundiert. Die Gruppenarbeiten und der Austausch mit der
Lehrgangsrunde im Plenum und in Breakout Sessions haben mir gut gefallen. Hervorzuheben ist
die stetige Vielseitigkeit des Lehrformates: Digitale Live Besuche, Vorträge, Workshops,
Gruppenarbeiten, Podcast, Video, usw. Eine super schöne Mischung und es kam keine
Langeweile auf. Weiter so! Das Investement in den Zertifikatslehrgang
Vereinbarkeitsmanager:in (IHK) ist ein Schritt in die Arbeitswelt der Zukunft.”

Wer neugierig geworden ist und mehr erfahren möchte, kann sich gerne bei mir melden und
sich auf der smart worq Webseite (Link: https://smartworq.de/ausbildung-zur-zum-
vereinbarkeitsmanager-leben-und-arbeitswelten-im-einklang/) informieren.
Mit Vereinbarkeit Arbeitswelten der Zukunft gestalten.
Nachhaltig und rentabel, strategisch und menschlich.

